Bolivienpartnerschaft
Auf dieser Seite stellt sich der Förderverein Camiri e.V. vor: Seit nun knapp 20 Jahren verbindet den Braunschweiger Förderverein Camiri e.V. eine langjährige, lebendige Partnerschaft mit Kinder- und Jugendgruppen in der bolivianischen Kleinstadt Camiri.
Ehrenamtliche engagieren sich dort in den Partnerschaftsgruppen wie den Pfadfindern oder pastoralen Jugendverbänden. Damit diese Partnerschaft in der Kinder- und Jugendarbeit in Bolivien Wurzeln schlagen kann, unterhält der Förderverein ein eigenes Haus, das Centro Bolviano Aleman San Auktor. Dieses bietet nicht nur Raum für die Aktivitäten der Kinder-und Jugendgruppen sondern auch sozialen Projekten wie einem Straßenkinderprojekt und einem Ganztagskindergarten für alleinerziehende, meist sehr junge Mütter die notwendige Infrastruktur.
Den Mitgliedern des Fördervereins geht es nicht nur darum soziale Projekte in Bolivien zu unterstützen, sondern ebenso die Idee der Bolivienpartnerschaft des gesamten Bistums Hildesheim zu leben. Dabei geht es nicht nur um das Geben, um die Solidarität mit den Bedürftigen, sondern um ein Geben und Nehmen, um eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Aus diesem Grund finden alle zwei Jahre im Wechsel dreiwöchige Begegnungsreisen statt, von Deutschland nach Bolivien und von Bolivien nach Deutschland. Im Mittelpunkt steht dabei das gegenseitige Lernen, auch wir als reiche Europäer können sehr viel von den Bolivianern lernen und Weltkirche von Angesicht zu Angesicht leben und erfahren. In Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre sind zahlreiche Freundschaften über die Grenzen hinaus entstanden.
Intensiv und dauerhaft wird das weltkirchliche und globale Lernen durch den Freiwilligendienst junger Menschen gelebt. Seit Beginn der Partnerschaftleisten junge Deutsche einen einjährigen freiwilligen Dienst für Frieden und Versöhnung in der Welt in Camiri. Auch hier ist der Gedanke der Partnerschaft verankert, denn dieser Dienst und damit die Erfahrung des gegenseitigen Lernens sollen keine Einbahnstraße sein. Seit etwa 10 Jahren leisten ebenso junge Bolivianerinnen und Bolivianer einen freiwilligen Dienst in sozialen Projekten in Braunschweig.
Wer Interesse hat mehr über die fast 20 jährige Partnerschaft zu erfahren und/oder sich für die Kinder- und Jugendprojekte in Bolivien engagieren möchte, ist herzlich eingeladen.
Die Mitglieder des Bolivienarbeitskreises Braunschweig treffen sich regelmäßig donnerstags alle 6 Wochen. In freundlicher und gemütlicher Runde planen wir Aktivitäten und Aktionen um Spenden einzunehmen, organisieren den "Eine Welt Laden" in St. Heinrich und informieren uns über Bolivien. Weiterhin planen wir die Begegnungsreisen und befassen uns auch mit vielen unterschiedlichen inhaltlichen Themen.